Sehprobleme?!
Der BSV Bonn/Rhein-Sieg e.V. ist eine im Jahre 1921 gegründete Selbsthilfeorganisation der Blinden und Sehbehinderten. Die Verantwortlichen und Berater des Vereins sind selber blind oder sehbehindert. Sie wissen also, „wo der Schuh drückt“, wie man einen Großteil seiner Sorgen bewältigen und wie man sein Alltags- und Berufsleben neu organisieren kann. Rufen Sie uns an, Tel.: 0228 – 69 22 00.
Die Leistungen und Dienste des Blinden- und Sehbehindertenvereins Bonn/Rhein-Sieg e.V. sind sehr vielfältig. Verschaffen Sie sich einen Überblick:
Aktiv bleiben
Kegeln, Tanzen, Wandern, Schwimmen, Skat, Schachspielen, Tandemfahren und vieles mehr in unseren Gruppen
Informiert bleiben
Bücher, Zeitschriften, Nachrichten -zum Hören und Lesen – wir vermitteln Kontakte zur Hörbücherei für Blinde und Sehbehinderte
Diabetiker
Spezifische Beratung Sehbehinderter durch Betroffene
Erholung
Urlaubs- und Kureinrichtungen der Blindenselbsthilfe finden Sie in einem bei uns erhältlichen Katalog.
Führhunde
Wenn Sie „auf den Hund kommen“ wollen, holen Sie den Rat unserer Spezialisten ein.
Hausbesuchsdienst
Beratung und Hilfestellung in allen blindheitsbedingten Angelegenheiten.
Hilfsmittel
Die gängigsten Artikel, Uhren, Taststöcke, Spiele usw. sind im Vereinsbüro erhältlich oder liegen zur Ansicht aus.
Info-Telefon 0228/692201
Unter dieser Nummer können sie wöchentliche Meldungen über das Vereins- und Verbandsgeschehen, so wie Meldungen aus dem Bonner Stadtgeschehen und dem Rhein-Sieg-Kreis abrufen. Sie erhalten detailliert gesprochene Informationen, wie Sie das Infotelefon nutzen können.
Lebenspraktische Fähigkeiten
Diese werden durch fachkundige Trainer vermittelt, um sich selbst und seinen Haushalt zu versorgen .
Orientierung und Mobilität
Wir vermitteln ein qualifiziertes Training mit dem weißen Langstock.
Punktschrift
Blindenschrift können Sie bei uns erlernen.
Rechtsfragen
Bei Rechtsfragen, bedingt durch Behinderungen, helfen unsere Fachleute.
Vereinsleben
Geselligkeit wird groß geschrieben – Ausflüge, Grillfeste, Stammtische, Kulturprogramme, Hobbypflege und Interessenaustausch Hilfe zur Selbsthilfe ist unser Motto seit mehr als 90 Jahren.