Veranstaltungen

Stand: 31.03.2025

Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen sind vereinsintern und können nur von Vereinsmitgliedern und deren Begleitung genutzt werden.

Nach Anmeldung

Smartphone-Sprechstunde*

Das neue Angebot unserer Smartphone-Sprechstunde findet Anklang bei unseren Mitgliedern. An jedem dritten Donnerstag eines Monats können ab 17:00 Uhr, in halbstündigen Einzelterminen von erfahrenenen ehrenamtlichen Smartphonenutzern Tipps und Tricks zu Bedienungshilfen unterschiedlicher Smartphone-Typen erhalten. Wer Hilfebedarf hat, bucht dazu bitte einen Termin im Vereinsbüro.

Öffentliche Führungen in der Bundeskunsthalle für Seheingeschränkte

Die nächsten Termine immer Sonntags, von 11:30 bis 13 Uhr. Die Anmeldung direkt bei der Bundeskunsthalle wird schriftlich erbeten unter buchung@bundeskunsthalle.de

Kosten: 3 € Führungsgebühr, zzgl. ermäßigter Eintritt
Eintrittspreise und nähere Informationen finden sich auf den Internetseiten der Bundeskunsthalle

April

International Low-Vision Song Contest 2025

Es ist wieder so weit: das DBSV-Jugendreferat organisiert einen internationalen Musikwettbewerb für blinde und sehbehinderte Musikschaffende aus der ganzen Welt. Das Finale des International Low-Vision Song Contests (ILSC) als Online-Show findet am Freitag, 16.05.2025, statt.

Für das Finale nominiert jede Partnerorganisation einen Song, der ihr Heimatland im ILSC repräsentiert. Die deutsche Vorauswahl findet am 11.04.2025 statt.

Die Online-Show sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene wird auf Zoom durchgeführt und auf YouTube gestreamt. In der Show wird mit allen Beteiligten ein kurzes Interview geführt und anschließend ihr jeweiliger Beitrag eingespielt, entweder als Video oder als Audio mit begleitenden Fotos. Nach der Präsentation aller Beiträge findet eine Online-Abstimmung statt und der Siegerbeitrag wird geehrt.

Der Song, der den deutschen Vorentscheid gewinnt, nimmt für Deutschland am ILSC Finale teil.

Weitere Infos findet ihr unter: www.dbsv.org/ilsc.html

Spaziergang mit Brunch im Siebengebirge*

Voraussichtlich am Samstag, 12. April bieten wir einen Ausflug an, der einen gemütlichen Spaziergang im Siebengebirge mit einer Einkehr und Möglichkeit vereinigt. Start des Spaziergangs ist gegen 10:00 Uhr von der Haltestelle Margarethenhöhe, von wo wir gemütlich zum Einkehrhaus spazieren. Später geht es den gleichen Weg wieder zurück zur Margarethenhöhe.

Die Haltestelle Margarethenhöhe erreicht man vom Bahnhof Königswinter mit den Buslinien 521 bzw. 561, Fahrzeit 10 Minuten. Zum Bahnhof Königswinter fährt die Stadtbahn Linie 66.

Achtung: Der Termin kann eventuell noch geändert werden; dies wird natürlich rechtzeitig bekannt gegeben. Interessierte an diesem gemeinsamen späten Samstagsfrühstück, melden sich bitte bis Donnerstag, 3. April, im Vereinsbüro. Alles Weitere erfahren die Teilnehmer nach ihrer Anmeldung.

Essen im Dunkeln*

Wie ist es, beim Essen völlig blind zu sein? Wie finde ich mein Besteck oder mein Getränk? Schmeckt es überhaupt noch, wenn ich nichts mehr sehe? Wer das wissen möchte oder sich das überhaupt nicht vorstellen kann, ist bei unserem „Essen im Dunkeln“ genau richtig. Das Angebot wendet sich ausdrücklich an Personen, die diese Erfahrung noch nicht gemacht haben (z. B. sehbehinderte Menschen oder Angehörige) und ist auf 8 Personen begrenzt.

Ort Bonn Pützchen
Samstag, 26. April 2025 um 16 Uhr.

Anmeldungen im Vereinsbüro bitte bis Mittwoch, 16. April.

Mai

Wandern im Ennert*

Am Samstag, 3. Mai 2025 möchten wir mit Bewegungsbegeisterten zusammen durch den Ennert wandern. Nach einer Strecke von ca. 8 bis 10 Kilometern kehren wir in einem Lokal in Niederholtdorf ein.
Genauer Treffpunkt am frühen Nachmittag und Lokal wird nach Anmeldung festgelegt. Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass jeder bei dem Weg mitkommt, wer dies lieber mit Begleitung macht und bei der Suche nach einer passenden Person Unterstützung benötigt, gibt dies bei Anmeldung bitte an.

Anmeldungen im Vereinsbüro bis spätestens Dienstag, 22. April.

Fahrt zum Werkzeugmuseum in Remscheid*

Vom Faustkeil bis zu Industrie 4.0. Im Werkzeugmuseum Remscheid bekommt man einen Einblick in die Entwicklung von Werkzeugen, der Werkzeugindustrie und des Handels. Die Stadt Remscheid ist traditionell mit der Erfindung und Herstellung von Werkzeugen verbunden. Von der Feile bis zum Elektrostahlofen, viele heute noch gebräuchliche Werkzeuge stammen von hier.

Im Werkzeugmuseum kann man sie bestaunen und teilweise auch ausprobieren. Herz der Ausstellung ist eine Dampfmaschine mit einem 4 Meter großen Schwungrad. Wir wollen dieses Museum besuchen und anschließend in einem nahegelegenen Restaurant einkehren.

Wir starten am Mittwoch, 21. Mai um ca. 9 Uhr mit Bahn und Bus, die Führung findet um 13 Uhr statt, die Rückkehr ist gegen 19:00 Uhr vorgesehen. Die Personenzahl ist auf 15 Personen begrenzt, der Teilnehmer-beitrag beträgt 15 Euro.

Wer mit nach Remscheid möchte, meldet sich bitte bis Montag, 12. Mai, im Vereinsbüro an.

Fahrt zur Messe SightCity nach Frankfurt*

Auch in diesem Jahr planen wir eine gemeinsame Fahrt zur SightCity in Frankfurt. Die SightCity findet vom 21. bis 23. Mai 2025 statt und ist die größte Messe für Blinden- und Sehbehindertenhilfsmittel in Europa.

Wir werden die Messe am Donnerstag, 22. Mai besuchen.

Wir starten diesmal vom Bahnhof Siegburg/Bonn. Wir treffen uns dort um 10 Uhr und kommen auch nach 18 Uhr wieder am Bahnhof Siegburg/Bonn an.

Wer interessiert ist mitzufahren, melde sich bis spätestens Mittwoch, 30. April im Vereinsbüro an.

Juni 2025

Mitgliederversammlung 2025*

Dies diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, 06.06.2025 ab 16 Uhr wie gewohnt im Ratssaal Beuel statt. Bereits ab 14:30 Uhr werden Hilfsmittel und LowVision Ausstattungen von zwei Firmen präsentiert.

Alles weitere finden Mitglieder im Rundschreiben 1/2025.

Reise nach Sachsen „Villa Rochsburg“

Vom 11. bis 21. Juni 2025 wird es in die AURA-Pension „Villa Rochsburg“ gehen. Von dort werden wir, unter fachkundiger Führung, einige lohnenswerte Ziele erwandern bzw. mit den Hausbussen zu einigen Ausflügen starten.
Die vorhandenen Plätze sind aktuell ausgebucht. Falls jemand abspringt könnte eine Warteliste eröffnet werden. Weitere Informationen im Vereinsbüro oder bei Manfred Winkler direkt.

August

Grillfest*

Unser diesjähriges großes Grillfest findet am Samstag, 23. August auf dem Grillplatz der „Waldfreunde Duisdorf“ statt, es startet diesmal am Nachmittag, ab 15:00 Uhr.

September

Tanzworkshop*

Dieses Jahr planen wir im Herbst ein Tanzwochenende in Bonn.

Der Termin muss noch genau fixiert werden. Tanzinteressierte mit und ohne Vorkenntnisse sind herzlich eingeladen.

Oktober

Selbstverteidigungsseminar für blinde und sehbehinderte Menschen

Einladung zum Workshop: Selbst Sicherheit im Dunkeln – das Selbstvertei-digungsseminar für blinde und sehbehinderte Menschen

„Miteinander und voneinander lernen“ ist das Anliegen dieser mehrtägigen Veranstaltung. Wir trainieren, uns mit und ohne Blindenstock gegen Angriffe zu verteidigen und erörtern in theoretischen Einheiten spannende Themen rund um die persönliche Sicherheit. Wer mag, kann zusätzlich das hauseigene Schwimmbad nutzen und bei gutem Wetter Spaziergänge auf dem weitläufigen Außengelände machen. Auf der Rasenfläche werden wir das Bogenschießen ausprobieren und an den Abenden in der hauseigenen „Tenne“ zusammen den Tag Revue passieren lassen. Teilnehmende Ju-Jutsu Trainer*innen bekommen Gelegenheit, auch selbst Übungen für alle anzuleiten. Sie und das Personal stehen den blinden und sehbehinderten Menschen für Hilfestellungen und bei der Orientierung im Speisesaal und in der Sportschule zur Verfügung.

Termin: Donnerstag, 16. Oktober 2025, 15:00 Uhr bis Sonntag, 19. Oktober 2025, 12:00 Uhr
Ort: Sport- und Tagungszentrum Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern (Sauerland)

Interesse an der Abholung am Bahnhof Neheim Hüsten bitte mit der Anmeldung anzeigen.

Ausrichter: Hamburgischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Info und Kontakt: Fatma Keckstein, gleichstellung@hjjv.net
Kosten: Teilnahme mit Unterbringung im DZ/VP: 350,00 €
Teilnahme mit Unterbringung im EZ/VP: 415,00 €
Referent*innen: Carsten Prüßner, 5. Dan Ju-Jutsu + Fatma Keckstein, 5. Dan Ju-Jutsu
Anmeldungen: formlos via E-Mail bis: 15. August 2025 bei: Fatma Keckstein, gleichstellung@hjjv.net.

Dezember

Weihnachtsfeier*

Bitte vormerken – die Weihnachtsfeier findet am 20. Dezember statt. Veranstaltungsort wird erneut der Schützenhof in Bonn Tannenbusch sein.

Blinden- und Sehbehindertenverein Bonn/Rhein-Sieg e. V.